fluid minds enabling flow

Weltentwicklung beginnt mit Selbstentwicklung

Unsere Ausrichtung

Wir glauben, dass es in dieser sich verändernden Welt nicht nur um Optimierung geht, sondern vor allem um den Faktor Mensch. Menschen sind keine reinen Funktionsträger, sie haben Bedürfnisse nach Verbundenheit, Kompetenzerleben und Selbstentfaltung. Dabei erkennen wir den Wert des Gemeinwohls, der Regeneration der Natur und der Kooperation als grundlegend für den Erfolg menschlicher Bemühungen an.

Unsere Überzeugung und Erfahrung ist, dass es notwendig ist, unsere inneren Einstellungen und unsere Kommunikation zu erweitern. Erfolg können nicht nur in Zahlen gemessen werden; wir brauchen eine multiperspektivische Reflexion unseres Handelns. Wir beobachten ein Unbehagen der jüngeren Generation gegenüber dysfunktionalen Logiken und sehen die Notwendigkeit einer Transformation. Lebensqualität wird nicht mehr nur im Konsum gesucht, sondern in Beziehungen und Selbstverwirklichung. Organisationen, die diese Bedürfnisse erkennen, gewinnen an Attraktivität. Unsere Arbeit basiert auf der Erkenntnis, dass die neue Welt in uns beginnt und dass die Besprechbarkeit von Spannungen eine treibende Kraft für notwendige Veränderungen sein kann.

Unsere Sinngebung definiert die Grenzen von Systemen

Der mögliche Weg

Wir haben erkannt, dass Systeme von den Haltungen der Menschen bestimmt werden, die die Macht haben, sie zu beeinflussen, und dass Systeme die Haltungen der Menschen beeinflussen, die keine Macht haben, sie zu beeinflussen. Diese wechselseitigen Zumutungsstrukturen können wir erweitern, indem wir die Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen innerhalb von Systemen und Organisationen erweitern.

Dabei können wir die Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie und der Neurobiologie nutzen. Jede der großen kulturgeschichtlichen Transformationen begann in den Köpfen von Pionieren, die neue Räume des Denkens und Fühlens erschlossen und damit alte Sinngebungen erweitern konnten. Die meisten Entscheidungsträger sind sich der Dilemmata unserer heutigen Systeme, gleich welcher Branche, durchaus bewusst, aber wir halten sie für unabänderlich, obwohl wir ihre Endlichkeit erkennen. Hier gilt es, uns selbst und unsere Haltung zu erweitern. Der dafür notwendige Paradigmenwechsel startet in dem wir in uns selbst neue Sinngebungen zulassen und ermöglichen. Dazu braucht es Orientierung, Begleitung und emotionale Bezugserlebnisse.

Wir sind «Ermöglicher von Ermöglichern»

Begleiten und befähigen

Wir verstehen unser Netzwerk als Enabler für Organisationen, um die anstehende Transformation in Gang zu setzen und zu steuern. Der ganzheitliche Blick auf die Bereiche Persönlichkeit, Verhalten, Strukturen und Prozesse sowie Kultur hilft, nicht nur Symptome zu bekämpfen, sondern deren Ursachen sichtbar zu machen und gemeinsam integrierte Entwicklungsrichtungen zu entwickeln.

Wir gehen Transformationen grundsätzlicher an und wissen, dass sie nur gelingen können, wenn sie als sinnvoll und freudvoll erlebt werden. Die Lust auf eine sinnvollere Zukunft nimmt uns die Angst vor Veränderung und Unsicherheit. Dieser Weg der Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit ist die Grundlage einer neuen Verantwortungskultur.

Mit unseren «Enable the Enabler»-Programmen unterstützen wir Multiplikatoren bei der Verbreitung unserer Ansätze. Wir glauben, dass die große Transformation nur durch Millionen kleiner Schritte von Millionen von Menschen erreicht werden kann. Das entlastet uns auch davon, Lösungsphantasien an die Politik oder andere Gruppen auszulagern und befreit uns von der Lethargie, die entsteht, wenn wir alles direkt lösen wollen und dadurch in Ohnmachtsgefühle verfallen.

Wir sehen uns als Teil einer globalen Bewegung

Bewegungen starten

Unser Netzwerk versteht sich als Teil einer globalen Bewegung, die sich den 17 SDGs (Sustainable Development Goals) verpflichtet fühlt. Die IDGs (Inner Development Goals) sind Teil dieser Bewegung, weil wir erkannt haben, dass die Veränderung der Welt eine Veränderung der Machthabenden und Führenden als Grundlage braucht. Um diese globale Bewegung zu unterstützen, haben wir das Beraternetzwerk Oceandrop gegründet. Als selbständige Unternehmer und Berater bieten wir neben den Beratungen und der Begleitung von Transformationsprozessen, Workshops und Seminare an und sind als Speaker tätig. In unseren virtuellen Communitys, wie haltung-erweitern.de fördern wir den Erfahrungsaustausch und bieten Inspiration. Am wichtigsten sind unsere zahlreichen Transformationsprojekte in Unternehmen, ob Großkonzern oder Mittelstand. Zunehmend arbeiten wir für Verbände, Netzwerke und Verbünde, um deren Mitglieder für ihre jeweilige Transformation zu befähigen.

Die (Er-)Gründer:innen

Pascal A. Miserez

Katalysator für Gestaltungsprozesse
Als Co_Unternehmer, Sparring Partner und Berater begleite ich die Entwicklung von Organisationen und Leadership Teams.

Vom bedeutenden gemeinsamen Anliegen über strategische Leitgrössen zu anspruchsgruppengerechten Leistungen und einer passenden Organisation: gemeinsam entdecken und gestalten ist mir ein Anliegen.

Mein Kredo: «Um ambitionierte Ziele zu erreichen und mit Herausforderungen wie Volatilität, Ungewissheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit wirkungsvoller umzugehen, sind Organisationen gefordert, alle Aspekte ihres Seins und Wirkens multiperspektivisch neu zu denken. Nur wenn brachliegende Potenziale entfaltet werden, können Organisationen ihren Sinn nachhaltig erfüllen und allen Anspruchsgruppen die ihnen zugedachten Werte schöpfen.»

Martin Permantier

Weltenverbinder
Als Unternehmer und Autor unterstütze ich Organisationen, entwicklungsorientierte Perspektiven für die Selbst-, Team und Organisationsentwicklung zu entdecken. Mein Leidenschaft gilt dem Thema unserer Haltung, weil sich hier die Welt unserer inneren Überzeugungen mit der unseres äußeren Handelns verbinden. Jede Entwicklung eines Unternehmens braucht daher die Bereitschaft zur Selbstwicklung bei den Führenden.

Mit dem Modell der 6 Haltungen, dass wir in den Büchern «Haltung entscheidet» und «Haltung erweitern» ausführlich darstellen, ist es uns gelungen, Orientierungen zu bieten, mit der wir die Entwicklung von unserer Persönlichkeit, unserem Verhalten, Strukturen und Prozessen und unser Kultur in Einklang bringen können. Das ermögliche Unternehmen eine gemeinsame Sprache für die innere und äußere Entwicklung zu finden.

Wolfgang Rathert

Designer von Spielfeldern
Ich bin Community Stratege und Behavioral Designer. Mit meinem Erfahrungsschatz aus Ökonomie (HSG), Serious Game Design und Coaching baue ich Brücken aus der Welt des Game Designs ins Business.

Für Firmen und Führung entwickle ich Strategien für den Umgang mit Komplexität und Innovation.

Als Forscher, Dozent und Studiengangsleiter an mehreren Hochschulen bearbeite ich die Themen Strategie, Leadership und Digitalisierung auch über den nur wirtschaftlichen Tellerrand hinaus.

Fritz Seidel

Impulsgeber für Zusammenarbeit
Ob als langjährige Führungskraft in grossen Unternehmen oder in der Startup-Bubble - ein Thema hat mich immer begleitet: Gruppen in Veränderungsprozessen zu begleiten oder dahingehend zu inspirieren, dass sie gemeinsam informiertere und damit bessere Entscheidungen treffen.

Heute hat sich daran nichts geändert. In verschiedenen Rollen als Trainer, Workshop-Facilitator, Dozent, Startup Advisor und Speaker gebe ich Impulse zur verbesserten Selbstwahrnehmung jedes Einzelnen, aber auch als Summe der Gruppe. Ich glaube daran, dass Einfachheit, Struktur und eine systemische Betrachtung in Verbindung mit den richtigen Methoden eine positive Veränderung von innen heraus herbeiführen können. Wenn Menschen eine positivere und stärker kollaborativere Zukunft hautnah erleben können, übernehmen sie automatisch deren Verhaltensweisen, die sie selbst als positiv wahrgenommen haben.

Fabienne Steffen

Mentorin für Potenzialentfaltung
Als betriebliche Mentorin und Mentorin für Potenzialentfaltung begleite ich Unternehmer: innen, Führungskräfte und Teams in der Entwicklung ihrer Selbstwirksamkeit, der Entfaltung ihrer Potenziale und der Gestaltung eines neuen Miteinanders.

Authentizität, Empathie und Vertrauen bilden das Fundament der gemeinsamen Entwicklung von Ich, Wir, Alle und Allem.

Mein Kredo: «Investiere ins Innen, das wirkt nach aussen.»